Achtsam essen, bewusst leben

L’essenziale ha un altro sapore - un ponte tra scienza e vita quotidiana

Valeria Severi ist Biologin, Ernährungswissenschaftlerin, Beraterin und Wissenschaftskommunikatorin. Ihr Weg führte sie von der Meeresbiologie über Pharmakologie und wissenschaftliche Kommunikation bis hin zur Ernährung und transaktionsanalytischem Counselling – ein breites Fundament, das es ihr erlaubt, Fachwissen mit Menschlichkeit, Methodik mit Zuhören zu verbinden.

Nach Jahren in der Forschung und bei Arzneimittelbehörden in Rom und London verlagerte sie ihren Fokus von der Krankheit hin zur Prävention. Heute arbeitet sie in eigener Praxis, unterrichtet, schreibt und begleitet Bildungsprojekte – mit einem integrativen Blick auf Gesundheit. „Bewusstsein“, sagt sie, „bedeutet auch Mitgefühl: sich selbst urteilsfrei wahrzunehmen – angefangen bei den alltäglichen Handlungen wie dem Essen.“ In einer Welt, die von Informationen und Automatismen überflutet ist, unterstützt Valeria Menschen dabei, ein gelasseneres Verhältnis zum Essen zu entwickeln und wieder auf die Signale ihres Körpers zu hören. Ein Thema, das dabei oft zur Sprache kommt, ist Zucker – häufig verteufelt. „Er muss nicht verbannt, sondern verstanden werden. Die WHO empfiehlt einen maßvollen Umgang – das Problem liegt im Übermaß an stark verarbeiteten Produkten mit Zucker, Fett und Salz.“ Gerade deshalb sind bewusste Entscheidungen so wichtig – wie zum Beispiel die No Added Sugar-Fruchtaufstriche von Alpe Pragas. „Sie sind eine wertvolle Unterstützung für alle, die Natürlichkeit und Einfachheit suchen – ein Weg, sich ausgewogen zu ernähren, ohne auf den echten Geschmack der Frucht zu verzichten.“ Für Valeria kann auch ein Fruchtaufstrich Respekt ausdrücken: „Als ich die Aufstriche von Alpe Pragas probiert habe, habe ich ihre Echtheit gespürt. Ein ehrliches Lebensmittel – ganz ohne Maske.“ Genau das ist es, was sie mit ihrer Arbeit täglich vermitteln möchte: dem Akt des Essens wieder Bedeutung zu geben – als Ausdruck von Fürsorge sich selbst gegenüber.

Zurück zum Blog

Alpe Pragas Rezepte